Was war schon alles 2022
Scrollen Sie einfach weiter und Sie können eine Menge Bilder von den Veranstaltungen anschauen.
- 1. Februar und 1. März -> große Impfaktion
- 7. April -> Kurs für eine altersgerechte Handynutzung
- 11. Mai -> große Messeveranstaltung für Senioren und deren Angehörige
- 15.08.2022 -> Ausflug zur Mostbäuerin nach Bad Waldsee
- 14.09.2022 -> Truppenbesuch in der Wilhelmsburgkaserne
- 20.09.2022 -> Informationsabend "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung"
- 18.12.2022 -> adventliche Seniorenweihnachtsfeier
- 28.03.2023 -> Projekt "Erzähl mir von früher"
- 23.04.2023 -> Unsere Rikscha geht an den Start
Rikscha Einweihung
Bei einem überraschend schönen Wetter, konnten wir am 23.04.2023 die Rikscha einweihen. Zunächst segnete Herr Pfarrer Kleinle, vor ungefähr 100 Besuchern, die Rikscha vor der ersten Fahrt.
Der 1. Vorstand, Herr Gerd Kunze, trat anschließend ordentlich in die Pedale um seine ersten Fahrgäste, Herrn Pfarrer Kleinle und Herrn Bürgermeister Obst, eine kleine Dorfrundfahrt durch das bergige Kellmünz zu ermöglichen.
Herr Landrat Freudenberger war sehr von der Projektidee der SOKO angetan und stellte sich auch spontan als weiterer Fahrer an diesem Tag zur Verfügung.
Erzähl mir von früher
Am 28.03.23 fand der erste Erzählabend im Sitzungssaal im Kellmünzer Rathaus statt.
Es war ein kurzweiliger und sehr interressanter Abend.
Der Haupterzähler, Herr Georg Gaupp, wußte viele Geschichten aus seiner Kinder- und Jugendzeit in Kellmünz zu berichten. Unterstützt und bestätigt wurden die Erzählungen von Herrn Martin Mayerhofer und Frau Theresia Medenwaldt.
Da ein Abend viel zu kurz ist für soviel Wissenswertes, wird es auf alle Fälle einen Folgetermin geben.
Adventliche Seniorenweihnachtsfeier
Am 18.12.2022 konnte endlich wieder der traditionelle, adventliche Seniorennachmittag im Schützenheim Kellmünz stattfinden. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse war der Nachmittag mit über 80 Personen sehr gut besucht.
Wir hatten einen wunderschönen gemeinsamen Nachmittag, was sich auch an den nachfolgenden Bildern wiederspiegelt.
Die Kuchenbäckerinnen vom Sportverein verwöhnten die Gäste mit ihren wundervollen Kuchen und Torten.
Zu Beginn hieß Herr Bürgermeister Obst alle Bürger und Bürgerinnen Willkommen und Herr Pfarrer Kleinle rundete die Begrüßung mit einer kleinen Adventsgeschichte ab.
Der Theaterverein brachte mit seiner Gesangseinlage und einem Sketch das Publikum zum Lachen.
Für eine besinnliche vorweihnachtliche Stimmung sorgte der „ukrainische Chor“ mit seinen deutschen und ukrainischen Weihnachtsliedern.
Die Veranstaltung wurde auch von der SOKO unterstützt.
Vorsorgevollmacht,
Betreuungs- und Patientenverfügung
Mit knapp 50 Besuchern war der Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ im Schützenheim in Kellmünz von Herrn Knopf, Rechtsanwalt für Familien-, Straf- und Erbrecht aus Illertissen, ein voller Erfolg.
Die Besucher erlebten einen sehr informativen und verständlichen Vortrag, welcher kurzweilig und lebendig von Herrn Knopf dargeboten wurde. Im Anschluss wurden alle Fragen beantwortet und jeder Teilnehmer konnte ein Blankoformular für sich mit nach Hause nehmen.
Sollten auch Sie Bedarf an einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung haben, dann können Sie sich gerne an mich wenden.
Telefon: 08337 - 752 750
Wir besuchen unsere Patenkompanie der Bundeswehr
in der Wilhelmsburg-Kaserne am 14.09.2022
Kurzer Lagebericht
Die Gruppe mit 45 Teilnehmern wurde vom Kompaniechef Major Clade mit einem kurzweiligen Lagevortrag begrüßt und über die Fähigkeiten und den Auftrag der Einheit informiert.
Nach einem kurzen Gewitterregen durften die Teilnehmer ganz nah an die moderne Technik bei einer Fahrzeug- und Waffenschau herangehen. Alle Fragen wurden von den jungen Soldaten geduldig beantwortet und bei vielen Teilnehmern wurden dabei die Erinnerungen an die eigene Wehrdienstzeit wachgerüttelt.
Mit einem geselligen Teil im sogenannten „Sechseckturm“ in der historischen Festungsanlage endete ein informativer und schöner Nachmittag bei Freunden.
Vielen Dank an unsere Patenkompanie
für diesen erlebnisreichen Nachmittag und die tolle Bewirtung
Kellmünz – Senioren besuchen
„Aroniabauer“ in Bad Waldsee
Ein prall gefüllter Bus mit 56 Teilnehmern erlebte einen erlebnisreichen Tag.
Bei traumhaftem Wetter wurde die Gruppe mit Kaffeetisch, Bähnlefahrt, Kräuterkunde und einer abschließenden Brotzeit verwöhnt. Die Bäuerin des Hofes nahm sich viel Zeit über die Heilkräfte z. B. von Spitzwegerich und Zitronenmelisse zu berichten und zeigte uns wie kleine Röllchen aus Salbei in den Nasenlöchern auch hartnäckige Schnupfennasen zum Abklingen bringen.
Dabei erfuhren wir viel Interessantes über die aus Amerika stammende Aroniapflanze mit Ihren gesundheitsförderlichen Eigenschaften und die Produkte die daraus hergestellt werden können.
Bevor der Heimweg angetreten wurde bedankte sich Bürgermeister Obst für die tolleOrganisation und die überwältigende Teilnahme – „wir sehen, daß wir mit diesem Ausflug genau in´s Schwarze getroffen haben und einen weiteren Baustein für die kommunale Seniorenarbeit anbieten konnten“ – so der Bürgermeister.
Der Dorfladen Kellmünz hat bereits verschiedene Aroniaprodukte im Angebot um Interessierte zu beliefern.
.
Messeveranstaltung
für
Senioren & deren Angehörigen
Wir durften über hundert Besucher bei schönstem Wetter und bester Laune begrüßen.
Da aber so eine Veranstaltung ohne ganz viele helfende Hände nicht zu bewältigen ist, möchte ich mich an dieser Stelle bei ALLEN bedanken.
DANKE
- bei der SOKO – welche mich bei den Vorbereitungen und am Veranstaltungstag mit vielen helfenden Händen unterstützt hat
- bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen - jeder Kuchen war unbeschreiblich lecker (wobei ich leider nicht alle probieren konnte)
- bei allen drei Bürgermeistern Herr Obst, Herr Werner und Herr Graf, aus den Gemeinden Kellmünz, Osterberg und Oberroth – dafür, dass sie sich den ganzen Nachmittag extra Zeit genommen und tatkräftig für alle gegrillt haben
- beim Schützenverein Kellmünz - der uns das Schützenheim kostenfrei zur Verfügung gestellt hat
- bei Frau Völk - für die schöne Ausstellung ihrer Bilder und Handarbeiten
- bei Herrn Völk – für die Möglichkeit mit seinem E-Mobil zu fahren
- bei allen Akteuren – diese haben den ganzen Nachmittag Ihre Fragen beantwortet, Kontaktdaten für die Zukunft ausgetauscht und konnten sicherlich auch Manchem neue Perspektiven aufzeigen
- bei allen Besuchern – Sie haben mit Ihrer Teilnahme erst die Messeveranstaltung mit Leben gefüllt
Keine Zeit gehabt?
Wenn Sie nicht die Möglichkeit hatten an unserer Veranstaltung teilzunehmen, Sie aber trotzdem Fragen haben, dann können Sie sich gerne an mich wenden.
Ich habe alle Kontakte der Aussteller und teilweise Flyer und Broschüren bei mir im Rathaus.
Ich freue mich wie immer auf Ihren Anruf oder Besuch in meiner Sprechstunde.
Andrea Müller
Telefon: 08337 - 752 750