Willkommen 

beim Quartiersmanagement für Senioren 

in Kellmünz a.d. Iller

Quartiersmanagement

für Senioren in Kellmünz 

Senioren- und Nachbarschaftshilfe Oberroth - Kellmünz - Osterberg 

Mittagstisch 

für 

Senioren

 

 

Eine große Mehrheit der Kellmünzer Bürger*innen hat sich bei einer Umfrage für einen monatlichen Senioren-Mittagstisch ausgesprochen. Essen in Gesellschaft macht einfach mehr Spaß. Deshalb starten wir noch im März 2023 damit. 

Frau Christel Kern von der Germania bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und geschmackvolles Mittagessen, mit einem Getränk, zu einem tollen Sonderpreis an. 

Wann:               30.03.2023 um 11:30 Uhr 

Wo:                      Gasthof Germania in Kleinkellmünz 


Anmeldung:    Bitte melden Sie sich bis spätestens 28.03.2023 direkt im Gasthof  unter 07354 - 7405 an.
                            

 Fahrdienst:      Wenn Sie keine Fahr- oder Mitfahrgelegenheit in die Germania haben und deshalb einen Fahrdienst benötigen, dann melden Sie sich beim Quartiersmanagement.
Frau Andrea Müller;  Telefon 08337 - 752 750      


       


EINLADUNG zur Vortragsreihe

„Erzähl mir von früher“

 

Endlich starten wir mit unserer lang angekündigten Vortragsreihe

 „Erzähl mir von früher“.

 

Alteingesessene Bürgerinnen und Bürger aus Kellmünz und naher Umgebung wählen ihr Thema aus und erzählen uns Geschichten von früher. Dabei können sie auch den Ort aussuchen an dem sie über ihre Erinnerungen berichten.

 

Diese Chance, Erzählungen und Erinnerungen der Vergangenheit lebendig von einem Zeitzeugen erfahren zu dürfen, sollte sich auch die jüngere Generation nicht entgehen lassen. Selbstverständlich werden auch die gleichaltrigen Freunde und Bekannten ihre Freude daran haben.

 

Den Auftakt zur Vortragsreihe macht: 

Herr Martin Mayerhofer,
am 28.03.2023 um 17:30 Uhr
im Sitzungssaal im Rathaus 


Herr Mayerhofer erläutert wissenswertes über ehemalige Kellmünzer Bürgermeister.

Dabei reicht sein Wissen bis zum Bürgermeister Herr Franz Christ, Amtszeit 1919 – 1945, zurück. 

Im Anschluss gibt es noch eine kleine Brotzeit. 

 


Da die Plätze begrenzt sind, möchte ich Sie bitten, sich bis spätestens 22.03.2023 verbindlich bei mir anzumelden.

 

Andrea Müller  

Telefon: 08337 – 752 750

E-Mail: a.mueller@kellmuenz.de 

 

 

Am selben Tag wird auch die Fotoausstellung „Schwaben gestern - heute – morgen“ 
im Sitzungssaal aufgebaut und ist bis zum 25. April zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen. 

 

 

 

Die Senioren- und Nachbarschaftshilfe Oberroth, Kellmünz und Osterberg hat sich zwischenzeitlich sehr gut organisiert und wartet auf Ihre Anfragen. 
Scheuen Sie sich nicht um Hilfe zu bitten, z.B. für Fahrten zum Arzt oder Behörden, kleinere Hilfen im Haushalt und Garten oder vielleicht für Ihren wöchentlichen Einkauf. 

Voraussetzung hierfür ist nur eine Mitgliedschaft im Verein. 
Diese kostet für eine Einzelpersonen 20 €uro und für Paare 30 €uro im Jahr.  

 
Wenn Sie Unterstützung benötigen, dann können Sie sich ab dem 01.02.2023 bei mir zu den Sprechzeiten melden. 
Ich leite dann die Anfragen an die örtlichen Helfer weiter.                                         

Sprechzeiten:

Dienstag:             09:00 bis 12:00 Uhr 
Donnerstag:     16:00 bis 18:00 Uhr
 
Telefon:               08337-752 750
 E-Mail:                  a.mueller@kellmuenz.de

Sollten Sie mich nicht erreichen können, dann können Sie auch gerne bei
Frau Sabine Schwarz anrufen.
Telefon mobil:     0171-98 90 541
 

Wir haben für 2023 viele Aktionen geplant. Sie dürfen sich darauf freuen! 


Angebot



Da der Vortrag über die "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" so gut angenommen wurde, wird das Quartiersmanagement Kellmünz , in Kooperation mit der SOKO, im Laufe der kommenden Monate eine kleine Vortragsreihe zu weiteren wichtigen Themen anbieten.

Haben auch Sie Bedarf oder Fragen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung,  dann können Sie sich gerne an mich wenden. Ich habe die notwendigen Formulare und Informationsbroschüren vorliegen. 

Rufen Sie mich an und wir können einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Telefon: 08337 - 752 750


Sie können sich aber auch gerne die Formulare selber ausdrucken. Zum Thema Patientenverfügung können Sie sich die Broschüre vom Bundesjustizministerium anschauen.

Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung